No more, no more, no more, no more
No fear, no fear, no fear, no fear
Not here, not here, not here, not here
No rain, no clouds
No pain, no shrouds
No final breaths
No senseless deaths“

Wieviele russische Väter, Mütter, Frauen und Kinder wohl bisher ähnliche Briefe aus der Ukraine (Tscherkassy liegt südlich von Kiew) über den “Heldentod im Freiheitskampf unseres Groß(russischen) Reiches” bekommen haben oder noch bekommen werden…?
Gospodin Putin, stopp endlich diesen verdammten Krieg und hau’ ab aus der Ukraine!

BRANDIS der Fliegerhorst Waldpolenz und der Bombenkrieg
Brandis – der Fliegerhorst Waldpolenz und der Bombenkrieg ist ein 140 -minütiger Dokumentarfilm. Er zeigt Geschichten und Erinnerungen von Zeitzeugen an die Geschehnisse auf und um den Fliegerhorst Waldpolenz mit Bildern, Filmen und Berichten von den dort zwischen 1935 und 1945 stationierten und erprobten Flugzeugtypen. Elf Menschen, die den Bombenkrieg in und um Leipzig miterlebt haben, erzählen.
Nach den Filmen MIMO, ERLA und HASAG steht nun der Flugplatz Brandis im Mittelpunkt. Dort wurde zunächst eine Blindflugschule gegründet. Er beherbergte aber auch den Raketenjäger Me 163. Außerdem ist auf der DVD ein 10-minütiger Bonusfilm zur Muna Altenhain enthalten.
Alle Informationen zur Publikumsfinanzierung und zum Erhalt der DVDs, den Lageplan des Flugplatzes und einen BRANDIS-Kalender gibt es über unsere Aktion im Internet auf der ROG-Film-Website. Die Publikumsfinanzierung startet am 15. Oktober und endet am 22. November 2021.
