Diese Seite präsentiert einen Verein, in dem ich Mitglied bin:
Trebsen erleben e.V.
Kontakt:
Trebsen erleben e.V.
Vereinsvorsitzender Uwe Baumann
Weinbergsiedlung 10
04687 Trebsen
Tel: 034383 / 41272
Email: uwe.baumann.hv@t-online.de
NEU: Ab sofort auch über facebook erreichbar!
Die Vereinsgründung erfolgte am 20. September 2005. Momentan engagieren sich über 20 Mitglieder zu Kultur und Geschichte unserer Stadt und ihrer verschiedenen Ortsteile. Unser Verein ist offen für Jeden, nicht nur für an Geschichte Interessierte, sondern auch für diejenigen, die sich aktiv oder passiv beteiligen wollen, um Trebsen zu „erleben“. Hierzu sind „alte“ wie neue Traditionen – beispielsweise unsere alljährlichen mottospezifischen Frühlingsspaziergänge, Schmalfilmabende, Firmenbesichtigungen etc. – im Aufleben begriffen. Und das mit steigender Resonanz! Neben Hintergrundinformationen aus erster Hand, sind selbstverständlich auch die weltberühmten „Neich’ner Fettbemmen“ bei den Teilnehmern unserer bisherigen Veranstaltungen bestens in Erinnerung geblieben.
Sollte Ihrerseits Interesse bestehen, am Vereinsleben aktiv teilzunehmen oder “nur” Ihr Wissen mitzuteilen, so besuchen Sie uns doch einmal! Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich, jeweils am letzten Donnerstag, 19.00 Uhr, im Vereinszimmer im Trebsener Schloß (Eckzimmer, ganz rechts vom Eingang). Wir freuen uns auf Sie!
Sehr gut angenommen wurde auch ein in loser Folge erscheinendes Informationsblatt. Während die Jugend wohl eher den Ausdruck “Flyer” bevorzugt, benannten wir dieses Faltblatt, auf der über 70-jährigen Papiersackfabrikation in Trebsen beruhend:
Unser jüngstes, noch im Entstehen begriffenes Vereinsprojekt ist eine geführte Tour durch unser Städtchen. Weitere Vereinsneuigkeiten und demnächst anstehende Aktivitäten finden Sie unter Aktuelles.
Im Rahmen der “Sackblatt”-Publikationen sind bisher auch drei “Spezial”-Ausgaben erschienen: Im Mai 2012 “Neichener Eisenbahngeschichte” – eine 48-seitige, farbig bebilderte Dokumentation zum früheren Bahnhof Neichen, den die Trebsener jahrzehntelang als den Ihrigen bezeichneten. Im September 2015 veröffentlichten wir “Über eine kleine Brücke”. Diese 56-seitige, ebenfalls farbig bebilderte Broschüre berichtet über die spannende und mehrschichtige Geschichte der s.g. “Werkbrücke” der hiesigen Papierfabrik. Ähnlich ist die dritte Ausgabe “Geschichte(n) aus dem Kalten Krieg” aufgemacht, die wir seit Mai 2018 anbieten. In dieser Broschüre wird der momentane Stand der Forschung zu den in der Muldentaler-Region ehemals stationierten sowjetischen Raketeneinheiten in Altenhain und Wurzen thematisiert. Neu und druckfrisch ist die vierte Broschüre mit dem Titel “Trebs’ner Schiene”, die seit dem 28. Mai 2022 erhältlich ist. Sie berichtet viel Wissenswertes über die Trebsener Schienenanbindung, die dieses Jahr ihr 111. Jubiläum feiert, zudem einige interessante Geschichten drumherum.
Anm.: Erstere zwei Broschüren sind leider schon vergriffen, von der dritten Ausgabe sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.
Archiv der bisher erschienen “Sackblätter”:
Sackblatt Ausgabe 1, Sackblatt Ausgabe 2, Sackblatt Sonderausgabe (Nr. 3), Sackblatt Ausgabe 4
Sackblatt Ausgabe 5, Sackblatt Ausgabe 6, Sackblatt Ausgabe 7, Sackblatt Ausgabe 8, Sackblatt Ausgabe Nr 9